Berichte

MVZ-Musikzwergerl

Abgelaufen

 

 

 

Zolling – Der Musikverein in Zolling e.V. erweitert sein musikalisches Angebot und geht damit neue Wege. Mit den MVZ-Musikzwergerln bietet der Musikverein eine musikalische Früherziehung für die Jüngsten (von 6 Monaten bis 4 Jahren) an.

Mit Unterstützung einer Bezugsperson (Mama/Papa/Oma/Opa) können schon die Kleinsten die Welt der Musik entdecken. In spielerischen und altersgerechten Angeboten lernen sie Lieder, Bewegungsgestaltungen, Klänge und Instrumente kennen. Elementare Erfahrungen mit Musik, stärken Bindungen, unterstützen die Sprachentwicklung, trainieren die Grob- und Feinmotorik, lassen Gemeinschaft erleben und bilden musische Kreativität aus.

Der Kurs startet am 07. April 2025 und findet montags zwischen 16:15 und 17:00 Uhr im EKP-Raum des Jugendhauses in Zolling statt, der Kurs bildet sich aus einem Block zu je 12 Einheiten. Die Kursleiterin ist Martha Zeilhofer. Die Kursgebühr beträgt 48 Euro, 2 Euro Materialgeld plus Förder-/Familienmitgliedschaft beim Musikverein.

Wer nähere Informationen zu dem neuen musikalischen Angebot des Musikvereins in Zolling möchte, findet diese hier auf unserer Homepage.

Erwachsenenblasorchester des Musikvereins in Zolling

Abgelaufen

Erwachsenenblasorchester des Musikvereins in Zolling

Blasmusik für Neu- und Wiedereinsteiger

 

Foto Probe

 

Zolling - Beim Musikverein in Zolling gibt es mehrere musikalische Ensembles und Orchester. Jetzt gründet der Musikverein ein Erwachsenenblasorchester - und will eine Lücke schließen, da es für erwachsene Neu- und Wiedereinsteiger die ein Blasinstrument erlernt haben oder gerade erlernen im Landkreis Freising kein wirkliches Angebot gibt.

Oftmals ist auch die Hemmschwelle hoch, in eine bestehenden Orchestergemeinschaft einzusteigen, gerade wegen der regelmäßigen Auftritte und Verpflichtungen. Mit dem Erwachsenenblasorchester möchte der Musikverein in Zolling den erwachsenen Musiker*innen die Möglichkeit bieten, um mit Gleichgesinnten in der Gemeinschaft unverbindlich und ohne Stress gemeinsam regelmäßig zu musizieren.

Das Angebot richtet sich an alle „spätberufene“ Musiker*innen, die nicht nur „im stillen Kämmerlein“ für sich allein musizieren möchten und an alle Musiker*innen die früher mal ein Blasinstrument gespielt haben und wieder in einer Orchestergemeinschaft unverbindlich miteinander musizieren möchten.

Die nächsten Proben des Erwachsenenblasorchesters finden freitags am 21.03., 28.03., 11.04. und 16.05.2025 von 19:30 – 21:30 Uhr im Probenraum des Musikvereins im Jugendhaus in Zolling (Moosburger Str. 10, 85406 Zolling) statt.

Wenn Sie Interesse haben oder neugierig sind, sind Sie dazu herzlich eingeladen einmal unverbindlich zu einer Probe zu kommen. Dabei findet sich dann auch die Gelegenheit mit dem Dirigenten und den Musiker*innen zu sprechen. Weitere Informationen zum Erwachsenenblasorchester erhalten Sie hier auf unserer Homepage auf der Seite des Erwachsenenblasorchesters (https://musikverein-zolling.de/orchester/erwachsenenorchester) oder schreiben Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Jahreskonzert 2024 - Vorweihnachtliche Stimmung war vorprogrammiert

Abgelaufen

Zolling – „Winter, Berge, Weihnacht“ so lautete das Motto des diesjährigen Jahreskonzertes am vergangen Samstag des Musikvereins in Zolling. Das Bürgerhaus Zolling war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Bereits vor dem Konzert verbreite das Erwachsenenorchester des Musikvereins unter der Leitung von Marco Moosbauer vorweihnachtliche Stimmung unter den Konzertbesuchern im Foyer des Bürgerhauses mit Advents- und Weihnachtsliedern.

Pünktlich um 19 Uhr betraten die MVZ-Kids unter der Leitung von Daniel Reisner die Bühne des Bürgerhauses und eröffneten das Jahreskonzert mit Ihren beiden Stücken „Kinderweihnacht“ und „Let it go“ aus dem Film die Eiskönigin. Bravourös meistern die jungen Musikerinnen und Musiker Ihre beiden Konzertstücke, die Sie über mehrere Monate in den Proben einstudiert hatten. Für die musikalische Leistung der MVZ-Kids gab es von den Konzertbesuchern tosenden Applaus.

Let it go - MVZ-Kids

 

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Musikvereins in Zolling Markus Staudt, betrat das Blasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Markus Fichtner die Bühne, der auch wie die Jahre zuvor, gekonnt und humorvoll durch das Konzertprogramm führte. Das Blasorchester eröffnete das Konzert mit dem Marsch aus der Oper „Der Nußknacker“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Weihnachtliche Glocken ertönten dann bei „Sweet bells fantasy“ eine Fantasie über das bekannte Weihnachtslied „Süßer die Glocken die klingen“. Mit dem Stück „In the winter of 1730: A River’s Journey“ gab es eine Zeitreise durch 300 Jahre der Geschichte Ohio’s. Weiter ging es in der ersten Konzerthälfte mit einer humorvollen lustigen Schlittenfahrt in den Alpen und „Christmas on broadway“ ein Medley mit bekannten amerikanischen Weihnachtsklassikern. Für das letzte Stück vor der Pause holte sich das Blasorchester mit dem Kirchenchor Zolling unter der Leitung von Hans Halbinger Verstärkung auf die Bühne. Mit dem Stück „Venite Adoremus“ wurden die Konzertbesucher stimmungsvoll in eine kurze Pause entlassen.

Venite Adoremus - Blasorchester und Kirchenchor Zolling

Die zweite Hälfte begann für die Konzertbesucher überraschend, denn nicht wie gewohnt nahm das Blasorchester auf der Bühne Platz, sondern die Musikerinnen und Musiker von „Radio MVZ 85,406“ der Big Band des Musikvereins mit Ihrer Sängerinnen Magdalena Hönlinger und Ihrem Sänger Reinhard Wiesheu. Mit „Cold December Night“ von Michael Buble, „Baby, it’s cold outside“ und „Fairytale of New York“ von The Pogues, gab es etwas andere weihnachtliche Klänge für die Zuhörer.

Fairytale of New York - Big Band "Radio MVZ 85,406"

Die Vielseitigkeit des Musikvereins Zolling wurde danach hörbar und sichtbar, als dann das Blasorchester zur Big Band auf die Bühne kam. Mit „Have yourself a merry little christmas“ und „Wonderful Dream“, entführten die beiden musikalischen Formationen des Musikvereins mit Ihrer Sängerin Magdalena Hönlinger die Zuhörer in eine bunte weihnachtliche Welt. Zum offiziellen Abschluss des Konzertabends gab es nochmals einen echten amerikanischen Weihnachtsklassiker mit „Merry Christmas everyone“ zu hören.

Mit dem sich das Publikum nicht zufrieden gab und mit donnerndem Applaus eine Zugabe einforderte.

Das Blasorchester und die Big Band unter der Leitung von Markus Fichtner ließen sich nicht zweimal bitten und ließen zuerst Santa Claus in die Stadt kommen, bevor Sie gemeinsam mit dem Kirchenchor Zolling die Konzertbesucher mit dem Stück „Kimm guat hoam“ auf den nach Hause Weg schickten.

Santa Claus is comin town - Blasorchster und Big Band "Radio MVZ 85,406" des Musikvereins

Damit fand ein wunderbarer und sehr bemerkenswerter Konzertabend sein Ende, der mit seiner musikalischen Vielfalt und Qualität überzeugte und bei den Konzertbesuchern noch für mehr Vorfreude auf Weihnachten gesorgt hat.

Intensive Probenarbeit in Burghausen

Abgelaufen

Vorbereitungen für das Jahreskonzert des Musikverein in Zolling gehen in die heiße Phase 

Zolling/Burghausen – Der Musikverein in Zolling war in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das bevorstehende Jahreskonzert zum 35-jähringen Bestehen unter dem Motto „Berge, Winter, Weihnacht“ am 07. Dezember um 19 Uhr im Bürgerhaus Zolling, in der Jugendherberge in Burghausen zu Gast. Drei Tage lang probte das Blasorchesters des Musikvereins intensiv die Musikstücke für das Jahreskonzert. Das Ergebnis konnte sich in der Abschlussprobe am Sonntagmittag hören lassen. Als Maßstab dafür dienten die Resonanz und Reaktion der anderen Herbergsgäste, die begeistert ausfiel.

Neben dem Blasorchester des Musikvereins, werden auch die MVZ-Kids und die Big Band des Musikvereins „Radio MVZ 85,406“ am Konzert Ihr Können unter Beweis stellen. Des Weiteren unterstützt bei dem ein oder anderen Stück der Kirchenchor Zolling.

Wer sich von dem Ergebnis der intensiven Probearbeit selbst ein Bild verschaffen möchte, ist herzlich eingeladen, wenn sich am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 19 Uhr der Vorhang im Bürgerhaus Zolling öffnet. Bereits ab 18 Uhr gibt es auf dem Rathausplatz Zolling Glühwein, zu weihnachtlicher Musik gespielt vom Erwachsenenorchesters des Musikvereins.

Karten gibt es ab 05. November 2024 im Vorverkauf hier über die Webseite des Musikvereins in Zolling und bei Schreibwaren Koppe in Zolling.

Zollinger Weinfest 2024

Abgelaufen

 

 

Eines der schönsten und stimmungsvollsten Feste im Veranstaltungsreigen der Ampertalgemeinde, das traditionelle Zollinger Weinfest, ausgerichtet vom Musikverein, findet dieses Jahr am Samstag den 03. August 2024 statt. Wenn sich um 19 Uhr die Tore zum Brunnenhof des Pfarrheims Zolling für alle Gäste öffnen, spielt dieses Jahr die Martal Musi zur Unterhaltung und  zumTanz auf.

Neben der musikalischen Umrahmung, bietet der Musikverein allen Gästen wieder edle Tropfen von weißer und roter Traube, sommerliche Aperitifs, gutes Essen. Ab 21 Uhr gibt es wieder einen Barbetrieb mit hochprozentigen Getränken.

Tischreservierungen können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. vorgenommen werden.